Geschlossene Fonds Rating

Rating Geschlossene Fonds

Deutlich weiter vorne liegt bereits der Bereich der geschlossenen Fonds. Bedeutung von Ratings und Prospektinformationen für geschlossene Immobilienfonds: eine empirische Studie. Im Bereich der geschlossenen Fonds arbeitet Feri eng mit namhaften Initiatoren zusammen. geschlossene Investments der FERI EuroRating Services AG. Bei der Beurteilung von Emittenten am Investmentmarkt und deren Emissionen sind Analyse und Rating die beiden Instrumente.

Grundsätze der Fondsbewertung

Die Untersuchung des Fondsprospekts ist auch eine recht diffizile Angelegenheit, insbesondere für bisher ungeübte Anlegers. Hierfür wurde die geschlossene Fondsbewertung durch unabhängige Ratingagenturen einführt. Anhand von verschiedenen Parametern erarbeiten sie das geschlossene Fondsrating, das als Grundlage für Investorenentscheidungen dient und dazu beiträgt, die Düppel von der Düppel abzutrennen.

In den letzten Jahren hat die geschlossene Fondsbewertung aufgrund der stetig steigenden Anzahl von Angeboten in diesem Bereich an Bedeutung gewonnen. Es ist eine eigenständige Prüfung der Fondsqualität und bietet damit eine Entscheidungsgrundlage für Verbraucher und Anleger. Bei der Evaluierung der geschlossenen Fonds werden verschiedene Bewertungskriterien zugrunde gelegt.

Unter anderem werden die anfallenden Zeichnungs- und Verwaltungskosten des Fonds untersucht. Die hohen Renditen der Investoren sind natürlich nachteilig und werden daher auch von den Fachleuten als ungünstig eingestuft. Neben den Anschaffungskosten werden auch die Informationen im Prospekt überprüft, da diese die Basis für eine Anlageentscheidung der Investoren bilden sollen.

Zurückhaltende Gewinnschätzungen werden wesentlich besser beurteilt als unrealistische Einschätzungen, die die Fondsunternehmen niemals erreichen können. Das Rating für geschlossene Fonds wird dann von den eigenständigen Unternehmen, die geschlossene Fonds prüfen, festgelegt. Das Rating kann auch publiziert werden, um dem Anleger einen guten oder guten bzw. ausreichenden Fondsüberblick zu verschaffen.

Letzteres wird natürlich vermieden, weshalb in der Regel nur Fondsunternehmen mit positivem Rating damit wirbt. Dies ist besonders deshalb von Bedeutung, weil private Investoren oft keine andere Wahl haben, um die Güte des Emittenten zu prüfen. Geschlossene Fonds werden in der Regel von eigenständigen Unternehmen durchleuchtet. Dabei ist es für den Investor von Bedeutung, dass er nach den individuellen Prüfkriterien sucht und deren Wert kennt.

Beispielsweise prüfen die Gutachter nicht nur die Kostenrelation, sondern auch die Renditeprognosen und den Mitteleinsatz.

Bewertung für geschlossene Fonds

Das erste Rating für geschlossene deutsche Investmentfonds wird von der Feri Finance AG noch vor dem Sommersemester erwartet. Im vergangenen Monat sorgte Moody's für Aufsehen, als die Behörde ihr Analysten-Team für die unbegründete Beurteilung von Offenen Immobilienfonds auflöste. Die Bundesvereinigung für Anlage- und Vermögensverwaltung (BVI) hat dann das Rating-Verfahren erneut ausschreiben lassen.

Die Entscheidung, welche Behörde die Evaluierung in Zukunft durchführen wird, wird im kommenden Monat erwartet. Ende letzten Jahres hat Andrew Kimball, Senior Managing Director von Moody's, erklärt, dass die Ratingagentur zunächst alles tun wird, um den Ratingvertrag für die Offenen Fonds zurückzugewinnen. Das bereits seit Jahresmitte 2003 laufende Bestreben, Wertermittlungsverfahren für geschlossene Fonds zu erarbeiten, würde sich verschieben.

Jüngeren Erkenntnissen zufolge hat Moody's jedoch die Diskussion mit Anbietern von geschlossenen Fonds über ein Rating-Verfahren fortgesetzt. Der Managementberater und Verleger des Informationsservice "Direct Investor Protection", Heinz Gerlach, hat bestätigt, dass am vergangenen Dienstag ein Gespräch zwischen ihm und Repräsentanten von Moody's in Frankfurt stattgefunden hat. Die Rating-Agentur Moody's hat im vergangenen Jahr angekündigt, dass sie mit Gerlach beim Rating von geschlossenen Fonds mitarbeiten wird.

"Dieses Abkommen bleibt bestehen", betont Gerlach. Weil die BVI-Entscheidung über die zukünftige Ratingagentur für die Open Funds erst in wenigen Wochen fallen wird, "ist es nur nachvollziehbar, wenn Moody's die Zeit für die Neukundengewinnung unter den Closed-End-Fonds nutzt", so Gerlach. Gerlach wollte nicht angeben, wann die ersten Auswertungen veröffentlicht werden sollen und mit wie vielen Fonds-Initiatoren die Behörde spricht.

Auf Wunsch erläuterte Moody's nur, dass aus unternehmensphilosophischen Erwägungen keine Stellungnahmen zu laufenden Gesprächen mit potentiellen Käufern über Rating-Verfahren abgegeben werden. Laut Knepel hat Feri bisher fünf Fonds-Initiatoren für sein Rating-Verfahren gewinnen können. Die Bestimmungen der fünften Bauherrenverordnung erlauben es nicht mehr, geschlossene Fonds als steuerliche Sparmodelle einzurichten.

Knepel: "Geschlossene Fonds stehen daher unweigerlich im Wettbewerb mit anderen Anlagelösungen. "Um Investoren zu werben, müssen sich die Initiatoren unweigerlich einem Rating unterziehen, wie es bei Aktien- oder Obligationenfonds der Fall ist.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema