Wenn von sicheren Geldanlagen die Rede ist, werden neben Festgeld und Tagesgeld auch immer …
Geldanlage für Rentner
Geld für Rentner anlegenDas ideale Investment für Rentner und Rentner.
Wer sich noch etwas erlauben will, ist mit Dividenden-Aktien bestens bedient. Aber nur, wenn der Sparwert erhalten bleibt - das ist die Furcht fast aller wohlhabenden Rentner. Bedeutet dies aber, dass Sie Ihr Wertschriftendepot auf einen Streich veräußern und in ein zinsloses Sparkonto wechseln oder sogar in eine kostspielige Direktrente einbezahlen?
Mit über 60 Jahren sollten dagegen die soliden Titel aus den unterschiedlichsten Sektoren Ihr Portfolio dominieren. Dabei kann es sich um Titel aus den so genannte Small-Cap-Indizes handeln. Dabei sollten reiner Rohstoffaktien vermieden werden, da ein Rückgang der Weltmärkte die entsprechenden Bestände auch über einen längeren Zeitraum nachgeben kann. Sogar bei Fachleuten, die nur wenige Zielmärkte betreuen, können Sie zu hohe Risiken in Ihrem Portfolio eingehen.
Ein guter Mix aus Firmen, die derzeit verlässlich höhere Dividende zahlen und anderen, die in den kommenden Jahren vermehrt ausgeschüttet werden sollen, wäre ideal für Ihr Portfolio. Als Option können Investmentfonds, Aktienfonds oder auch Discountzertifikate hinzugefügt werden, um Ihr Portfolio zu stabilisieren. Wenn es um große Ausgaben geht, sollten Sie proaktiv sein und nicht in letzter Minute das Lager verlassen.
Dabei ist es von Bedeutung, ruhig diejenigen Titel zu erkennen, deren Potential am meisten ausgenutzt ist. Sie wissen jetzt, dass die Aktie eines soliden Unternehmens nach der Pensionierung definitiv Teil Ihres Portfolios sein sollte. Auch für Sie sind Preisgewinne dann nicht mehr so entscheidend. Wichtiger ist, dass Sie mit Ihren Anteilen ein regelmässiges Gehalt verdienen, damit "Ihre" Firmen jedes Jahr eine Dividende auszahlen.
Doch welche Anteile sind möglich? Bekannt sind die so genannten "Dividendenaristokraten", also die amerikanischen Werte aus dem S&P 500 Aktienindex, die seit 25 Jahren eine Dividendenzahlung leisten und die Ausschüttungen jedes Jahr erhöhen. Darin stehen unter anderem Bezeichnungen wie Coca-Cola, 3M, AT&T oder Johnson & Johnson.
Europa verfügt aber auch über feste Werte wie das weltweit größte Chemieunternehmen BASF (WKN:BASF11). Durch den bunten Branchenmix ist die BASF weniger konjunkturanfällig - wenn ein Gebiet schwächer ist, kompensiert es ein anderes. Damit ist eine regelmässige Dividende gewährleistet. So hat die BASF 1995 36 Cents pro Stückaktie gezahlt, in diesem Jahr waren es 3 EUR.
Sie können darauf eine Kaution für Ihren Lebensabend anlegen. Sie kosten nur einen Penny und sind für einen Euro zu haben. Im Jahr 2016 waren es 1.694 englische Pfund. Wie viele? Durch die geplante Akquisition von Reynolds American würde BAT zum größten Tabakunternehmen der Welt werden und seinen Marktanteil im Wachstumsmarkt E-Zigarette erhöhen - einer Erhöhung der Dividende steht also nichts im Wege.
Aber für viele könnte dieser Wunsch nicht in Erfüllung gehen, wenn sie diesen Pensionsfehler machen. Herr Ralf Anders hält keine der erwähnten Anteile. Herr Peter Roegner hält Anteile an der BASF. Coca-Cola, Johnson & Johnson, BASF und British American Tobacco werden von Peter Roegner geführt.