Fondssparen Lohnt sich das

Geld sparen Es zahlt sich aus

Sparen lohnt sich nur über einen bestimmten Zeitraum. Sparen lohnt sich auch in mauener Börsenzeiten - vorausgesetzt, der Anleger wählt den richtigen Fonds und hat genügend Ausdauer. Aber das sind alles Überlegungen aus der Vergangenheit. Fonds sparen bietet deutlich höhere Renditen, aber gleichzeitig auch mehr Risiko. Sie bekommen eine Provision dafür, dass sie dir das antun!

Die Zinssätze verschlechtern sich! Ist das Sparen für mich eine sinnvolle Variante?

Aber wo ist noch Bargeld? "Viele Konsumenten machen sich große Gedanken über ihre persönliche Vorsorge und ihren Vermögensaufbau", erläutert Klaus Müller, Vorsitzender des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv). Daher ist die Verlockung groß, sich für ungeregelte Produkte mit gut klingender Renditeerwartung zu begeistern.

Und was sind Gelder? Ein Investment, das auch für Anfänger und Investoren mit einem kleinen Budget (Sparpläne ab 25 Euro/Monat) geeignet ist. Der kleine Sparer wirft sein Anlagegeld in einen großen Pot und erhält dafür eine Gegenleistung. Die Fondsverwalter legen das Kapital in bestimmten Anlagebereichen an: Allein in Deutschland gibt es mehr als 4500 Mittel.

Hinweis: Wenn Sie Gelder kaufen, benötigen Sie ein Wertpapierdepot, in dem die Gelder geführt werden. Bei den meisten Kreditinstituten ist dies mit zusätzlichen Kosten verbunden. Was sind die Pluspunkte von Investmentfonds? Die Fondsleitung hat eine viel grössere Bilanzsumme als ein einzelner Anleger und kann so das Kapital auf verschiedene Börsen und Titel aufteilen. Während die Zinssätze für andere Investitionsformen wie Tagesgelder oder Termineinlagen und Erträge aus Staatsobligationen die Talsohle durchschritten haben, können Gelder oft höhere Erträge erzielen.

Und: Wer Einzeltitel oder Anteile erwirbt, muss es sehr genau wissen. Außerdem müssen Sie manchmal große Summen bei den Kreditinstituten bezahlen, bei einem Fond einmal. ? Verfügbarkeit: Die Rücknahme von Fondsanteilen ist tagesaktuell möglich. Inwiefern sind die Gelder gesichert? Gesetzliche Bestimmungen und Bestimmungen haben dafür Sorge getragen, dass das Kundengeld vor Manipulation und missbräuchlicher Verwendung gesichert ist.

Was für Mittel gibt es? Anfänger sollten sich auf global tätige Investmentfonds (MSCI World Index) verlassen, da sie am weitesten diversifiziert sind. Beteiligungsfonds, die sich auf eine spezielle Industrie (z.B. Solarindustrie) oder ein spezielles Zielland fokussieren, unterworfen sind. In der Regel sollten Sie nur dann in Eigenkapitalfonds anlegen, wenn Sie das Kapital für zumindest die kommenden zehn Jahre nicht benötigen.

Mit zunehmender Länge des Anlagehorizonts (z.B. 20 oder 30 Jahre) ist es umso besser, Rückgänge, z.B. in der Finanzmarktkrise, auszugleichen. Obligationenfonds legen in festverzinslichen Staatsobligationen großer Industrieländer, Pfandbriefen und Obligationen großer Konzerne an. Für den Investor sind die Gestehungskosten niedriger, da es keinen Fondsverwalter gibt. Allerdings versäumt der Investor die Möglichkeit, dass sich der Fond besser entwickeln wird als der Vergleichsindex.

Was ist der beste Weg, um Ihr Kapital in Investmentfonds zu legen? Die Sparmodelle sind besonders geeignet für die langfristige Entwicklung, z.B. für die Alterssicherung. Alternativ zu den Fondssparplänen gibt es auch Riester-Sparverträge, die in Investmentfonds anlegten. Vermögensbildende Vorteile können auch auf Fondsebene vereinbart werden. Die Anteile können auch bei Kreditinstituten, Sparanstalten, Investmentgesellschaften oder unabhängigen Maklern für einmalige Beträge (z.B. Weihnachtsgeld) erworben werden.

Grundsätzlich stellen Häuserbanken nur Eigenmittel zur Verfügung. Wenn Sie einen anderen Fond haben möchten, müssen Sie sich an Ihren Berater wenden. Hinweis: Eine Investition in die oft angebotenen fondsgebundenen Versicherungsprodukte lohnt sich wegen der höheren Verwaltungs- und Provisionskosten nicht. Wo kann ich Geld finden? Foundation Warmentest führt eine neutrale Bewertung der Mittel durch.

Hier finden Sie Angaben zu den Chancen und Risken von rund 17.000 Anlagefonds in aller Welt. In der Übersicht ist die mittlere Wertentwicklung der Beteiligungsfonds mit Investitionsschwerpunkt Deutschland dargestellt; alle Aufwendungen sind mitberücksichtigt. Möglich macht dies der Sparplan-Rechner des BVI unter www.bvi.de. Technische advice: Stiftung Warentest, der " Fund, Basic knowledge for beginners ", 192 pages, 18.90 Euros.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema