Die besten Geldmarktfonds

Der beste Geldmarktfonds

In gewisser Weise sind Geldmarktfonds das Tor des Anlegers zum sogenannten Interbankenmarkt. Die Top-Marktübersicht für Geldmarktfonds enthält Kurse, Charts & Porträts von Geldmarktfonds mit der besten Performance. Sie präsentieren in der Regel einen Vergleichsrechner, der Ihnen einen schnellen und kompakten Überblick über die besten Geldmarktfonds gibt. Investieren Sie Ihr Kapital für einen bestimmten Zeitraum sicher in einen liquiden Geldmarktfonds. Experten ist eine exklusive Investition in die besten Fonds nicht garantiert.

Der beste Geldmarktfonds

Die führenden Finanzmarktexperten erwarten nicht, dass die EZB in nächster Zeit die Zinssätze erhöht? "Die EZB wird die Zinssätze voraussichtlich erst im zweiten Vierteljahr 2010 ändern", sagt Maud Debreuil, Managerin von AXA IM EUR Liquidity. Der beste Fund in der Anlageklasse auf Grundlage der risikobereinigten Verzinsung (Sharpe Ratio) ist derzeit der DJE?

Die von Ulrich Kaffernik verwalteten Mittel sind seit Jahresanfang um +3,01% gestiegen? Sie hat in den vergangenen fünf Jahren eine Durchschnittsperformance von +3,45 Prozentpunkten erzielt? Ein wenig mehr über drei Jahre mit einer Steigerung von +4,14 Prozentpunkten? Die zweitplatzierten ESPA CASH EURO-PLUS EUR 1 liegen mit einer Wertentwicklung von +3,1 bzw. +3,76% in ähnlicher Größenordnung?

Bis Ende 2010 rechnet er mit einem anhaltenden Anstieg von einem Prozentpunkt. Mit einer Steigerung von 10,83% erzielte der von seiner Bank verwaltete Gerling Reserve Fund die beste Wertentwicklung in der Rangliste seit Jahresanfang. Nach Angaben der OECD befindet sich die Teuerung in den Industrieländern gegenwärtig auf dem niedrigsten Wert seit 38 Jahren.

Für 2009 wird ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 4,3 % erwartet. so Karl Halsegger, Geschäftsführer von RINGTURM Euro Cash Plus T. Debuysscher, dass die Teuerungsrate im Sog steigender Strompreise in den kommenden sechs Monaten um 1 Prozentpunkt zulegen kann. Maud Debreuil, Managerin von AXA IM Euro Liquidity, schätzt auch kurzfristig keine ernsthafte Inflation.

Zudem werden die administrativen Kosten, die rund zehn vom Hundert des gesamten Inflationsindexes in Europa betragen, den Rückgang der Inlandsnachfrage infolge steigender Haushaltsdefizite dämpfen? Positiv zu bewerten ist laut Roswitha Kreller, Geschäftsführerin der Deutschen Postbank Euro Cash, auch der starke Schuldenanstieg infolge der Konjunkturkrise. Allerdings gibt es zurzeit keine Hinweise auf einen signifikanten Zuwachs bei den Risikoaufschlägen, und Staatsanleihen wurden erfolgreich emittiert und stießen bei den Anlegern auf große Nachfragen?

Die Fortis-Experten bemühen sich in dem derzeit ungewissen Marktumfeld, ihre Geldmarktfonds auf ein eher zurückhaltendes Risiko-Profil auszurichten. Beispielsweise wurden die Geldmarktfonds von den üblichen Geldmarktfonds abgelöst und die Mittelzuweisung aufstockt. Demgegenüber wurde die Liquidität der verlängerten Mittel gesenkt und der Ankauf von drei bis sechs Monaten Laufzeit von EUR Commercial Papers durchgeführt.

Währenddessen bleibt das Management der Dynamikfonds bei seinem Buy-and-Hold? Laut Frische gibt es keine Strukturierte Anlageprodukte im Bestand des Reservefonds für Deutschland. Sie besteht aktuell aus 30-prozentigen Investment Grade-Anleihen und 35-prozentigen Senior-Anleihen aus dem Finanzsektor. Je zehn vom Hundert sind Pfandbriefe und Bundesanleihen, weitere fünf vom Hundert sind Bargeld.

Ein signifikanter Teil von RINGTURM EUR Cash Plus ist laut Angaben von Herrn H. A. H. A. in liquide Bundesanleihen und Covered Bonds aus dem AAA-Bereich angelegt. Hier sind wir wohl eher defensiv als andere Geldmarktprodukte. Sämtliche Angaben zum 19.08. 2009 in Euro: Die Wertentwicklung und der Ertrag einer Fondsanlage kann ansteigen oder nachlassen.

Die Angaben in diesem Dokument stellen keine Empfehlung zum Erwerb, zur Veräußerung oder zum Besitz von Wertschriften, Geldern oder anderen Vermögenswerten dar.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema