Consors Fondssparplan

Konsortien Sparplan

Die Consorsbank-Sparangebote auf einen Blick. Das Angebot der Consorsbank umfasst ein überzeugendes Angebot an Aktien-, Fonds- und ETF-Sparplänen. Der ETF Sparplan der Consorsbank. Bei der Consorsbank gibt es zahlreiche ETF-Sparpläne. Das Geld kann mehr, als Sie denken - flexible Sparpläne für Fonds, ETFs, Aktien, etc.

Consorbank ETF Savings Plan Review - Alles über Investmentfonds

Wir analysierten im Rahmen des Tests das Sparplanangebot der Consorsbank ETF. Consorsbank (ehemals Cortal Consors), seit 2002 Teil der großen französichen BNP Paribas, ist eine in Nürnberg ansässige Digital Direct Banking-Gesellschaft. Die Consorsbank hat derzeit 1,46 Mio. Kundinnen und Kunden in Deutschland und inseriert mit guter Kondition, fair und transparent. Die Consorsbank hat kürzlich auch das private Kundengeschäft der DAB banque erworben und ist damit zu einer der bedeutendsten direkten Banken in Deutschland geworden.

Consorsbank verfügt über ein umfassendes Spektrum an Sparplänen für börsennotierte Fonds. Damit kann jede Anlagestrategie realisiert werden. Bei den Abwicklungskosten ergeben sich zwar günstige Konditionen, aber bei höheren Zinsen sind die Honorare für den Investor nicht besonders interessant. Mit 246 von Xtracker und Lyxor können jedoch eine Vielzahl von Titeln kostenlos gespeichert werden.

Consorsbank verfügt über ein sehr umfassendes Spektrum an Sparplänen für Investmentfonds. Die Offerte besteht aus 407 für Sparpläne zugelassenen börsengehandelten Fonds. Schon ab 25 EUR kann der Investor anlegen und diese Summe willkürlich weit aufstocken. Die Palette von über 400 Sparplan-ETFs enthält 297 Aktien-, 84 Renten-ETFs und 25 weitere Fonds auf andere Anlagekategorien wie z. B. Rohwaren, Geld oder Immobilienkredit.

Die Consorsbank liegt damit im obersten Mittelfeld aller direkten Banken. Die kostenfreie Depotverwaltung der Consorsbank ist zufriedenstellend. Besonderer Pluspunkt: Mehr als die HÃ?lfte der ETF ( "246 Produkte") der Unternehmen Xtrackers und Lyxor können gegenwärtig kostenlos gespeichert werden. Schon ab 25 EUR kann der Investor anlegen und diese Summe willkürlich weit aufstocken.

Die Consorsbank stellt den Anlegern als weiteren Dienst ein Tool zur Verfügung, mit dem sie unter anderem freie ETF-Sparpläne für bestimmte Märkte suchen können.

Fonds-Sparpläne bei der Consorsbank

Neben Tages- und Termingeldkonten bieten wir auch Anlagestrategien. Über die Online-Verwaltung der Consorsbank können Investoren ihren Sparplan einsehen und ändern. Die Consorsbank stellt auch Fondssparmodelle zum Aufbau von Vermögen zur Verfügung. Die Fondssparmodelle mit diesem Provider sind gekennzeichnet durch variable Einlagemöglichkeiten und Konditionen.

Bei der Consorsbank gibt es eine große Anzahl. Investoren können aus über 530 verschiedenen Investmentfonds auswählen. Der Mindestsparsatz beträgt 25 EUR pro Jahr. Die Consorsbank verfügt auch über weitere Sparprogramme, wie z.B. Börsengehandelte Fonds-Sparpläne. Der Mindestsparsatz pro Kalendermonat beträgt 25 EUR, die Ausgabeaufschlag beträgt 1,5% pro Sparquote.

Die Consorsbank bietet auch Zertifikatssparpläne an. Dabei wird der Sparzins in Zertifikate wie Indexzertifikate, rollierende Discount-Zertifikate und Warenzertifikate angelegt. Der Sparzins von mindestens 25 EUR pro Kalendermonat wird auf monatlicher oder vierteljährlicher Basis in den Sparmodus überwiesen. Mit einem solchen Sparprogramm ist die Durchführung nicht frei.

Pro Durchführung erhalten Sie eine Ankaufsprovision in Höhe von 1,75% der Sparquote (mindestens 2,50 Euro). Das Aktiensparprogramm der Consorsbank zeichnet sich durch ein hohes Maß an Gestaltungsfreiheit aus. Der Sparpreis beträgt hier mind. 25 EUR pro Jahr. Pro Durchführung sind 1,75% der Sparquote (mindestens 2,50 Euro) fällig. Im Gegensatz zu den anderen dargestellten Sparplänen haben die Anleihen eine fixe Laufzeiten von 3 bis 5 Jahren.

Der Mindestbetrag für die Einzahlung liegt bei 2.500 EUR. Der Sparplan der Consorsbank auf einen Blick:

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema