Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Beste Bank für Tagesgeld
Die beste Bank für TagesgeldDas beste Tagesgeld-Konto im Tagesvergleich
Wir haben für Sie trotz der großen Zahl von Kreditinstituten die besten Tagesgeldanbieter in einem übersichtlich gestalteten Tagesgeldvergleich zusammengetragen. In unserem Zinsabgleich sehen Sie die wesentlichen Daten zu jedem Tagesgeld-Produkt in einer strukturierten und aussagefähigen Übersicht.
Seit der Bankenkrise ist dies ein nicht zu unterschätzender Aspekt bei der Anlage von Geld für Tagesgelder. Wenn Ihnen unser transparentes Anlageprofil nicht genügt, können Sie Ihre Zinserträge auch mit dem Betrag kalkulieren, den Sie anlegen möchten. Mit dem integrierten Tagesgeldrechner finden Sie dann das rentabelste Depot mit der höchsten Ausbeute.
Bei vielen Kreditinstituten ist der Zins für neue Kunden höher als für bestehende Kunden. In der Regel nur für einen bestimmten Zeitraum, z.B. die ersten 6 Jahre. In der Folgezeit wird ein niedrigerer Zins angewendet. Berücksichtigen Sie daher bei der Wahl eines Kreditinstituts auch den Zins nach dem Erstkundenbonus. Dies ist oft viel niedriger als bei einer Bank, die keinen Bonus für neue Kunden anbietet.
Es ist lohnenswert, die exakten Bedingungen der Bank dort zu überprüfen. Zusätzlich zur Erstkundenprämie sollte auch die Mindest- und Höchstanlagesumme der Bank berücksichtigt werden. Obwohl ein minimaler Anlagebetrag kaum erforderlich ist, ist der Zins in der Regel auf den Anlagebetrag begrenzt. Wird dieser je nach Bank unterschiedliche Wert übertroffen, sinkt der Zins in der Regel rasch.
Häufig bekommt man dann nur die halbe Miete. Weil die Kapitalhöhe für jeden Investor unterschiedlich ist, sollte jeder einzeln überprüfen, ob sein Anlagebetrag diese Obergrenze übersteigt. Manche Kreditinstitute kreditieren den Zins pro Jahr, andere wiederum zweimal im Jahr, quartalsweise oder gar einmal im Monat. Wenn der Investor das Kapital braucht oder es auf einem anderen Account investieren möchte, kann es über das Kreditguthaben inklusive Zinsverteilungen aufbereitet werden.
Unabhängig von der Art der Anlage sollte die Absicherung der Depots immer garantiert sein. Durch die gesetzlich vorgeschriebene Einlagengarantie ist Ihr Guthaben bei jeder beliebigen Bank bis zu 100.000 EUR 100% sicher. Dieser Rechtsschutz erstreckt sich inzwischen auch auf nahezu alle EU-Länder. Wenn Sie diesen Wert jedoch überschreiten, sollten Sie sicherstellen, dass die gewählte Bank einem freiwillig eingerichteten Einlagensicherungsfonds angehört.
Das können beispielsweise das Einlagensicherungssystem des Bundesverbands deutscher Kreditinstitute oder das Entschädigungssystem des Bundesverbands öffentlicher Kreditinstitute sein. Mit beiden Anlagen ist Ihr Kapital in der Regel zu 100% bis zu Millionen sicher. Dies ist jedoch von Bank zu Bank aufgrund des hohen Anteils an haftendem Eigenkapital unterschiedlich. Zusätzlich zu diesen beiden Sicherungseinrichtungen verfügen die Sparkassen-Finanzgruppe sowie die Volks- und Raiffeisenbanken über einen eigenen Einlagensicherungsfonds.
Einige Kreditinstitute offerieren neuen Kunden interessante Leistungen wie eine einmalige Zahlung oder einen Treibstoffgutschein. Die Eröffnungsangebote sollten jedoch nur genutzt werden, wenn die übrigen Bedingungen erfüllt sind. Bei einigen Angeboten gibt es zusätzlich zum Callgeldkonto ein kostenfreies Konto. In der Regel wird dies auch als Bezugskonto für die Ein- und Auszahlung des Guthabens auf das Konto verwendet.
Nebst den "positiven" Bedingungen sollte man auch die Bedingungen und Preise im Kleinformat nachlesen. Bei den meisten Kreditinstituten ist die Kontoverwaltung in der Regel kostenfrei. Bei Kreditkarten sollte überprüft werden, ob sie nach 1 oder 2 Jahren noch frei sind. Benötigen Sie das Depot jedoch nicht, entstehen in der Regel keinerlei Mehrkosten.
Gilt der Zins nur für Erstkunden? Wenn ja, wie hoch ist der Zins danach? Wird der Anlagebetrag (minimaler oder maximaler Anlagebetrag) für den festgelegten Zins begrenzt? Gibt es ein Begrüßungsgeschenk (Gutschein, Benzingutschein, etc.)?