Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Aktien mit Kaufempfehlung
Aktien kaufenDie 28 ganz persönlichen Tips für 2018 - BO-Empfehlungen - 28.06.18
Investitionsideen 2018: Nach und nach wird es zur Tradition: Bereits zum ersten Mal präsentieren die Redaktionsmitglieder ihre ganz persönlichen Lieblinge für Anfang des Jahres die kommende zwölfmonatige Ausgabe. Doch nie so klar wie 2017. Erfolge haben einen Namen: Der DAX wirkt dank der hervorragenden Entwicklung von Aixtron im Vorjahresvergleich recht veraltet.
Eine gleichgewichtige Ablage aus allen 28 persönlichen Tips, die unseren Redaktionsmitgliedern für 2017, hätte ein plus von 27,98% bescherten. Im selben Zeitabschnitt stieg der Leitindex um verhältnismäßig moderate 11,51% an. Auf der einen Seite berücksichtigen werden die im DAX enthaltene Dividende nicht gezahlt - als Gegenleistung für Ordergebühren, die Investoren für Kauf und Veräußerung ihrer Wertschriften zahlt müssen.
Zweitens wurden nicht nur Aktien, sondern auch sehr zurückhaltende Anlagen wie Renten- oder gemischte Fonds vorgeschlagen, die folgerichtig nicht mit der Entwicklung von DAX, Dow Jones und Co in Haussephasen mitgehen. Mit persönlichen Tips muss die Hausansicht deshalb drauÃ?enbleiben. Ansonsten rief hätte vielleicht jemand bei Aixtron "zu spekulativ", und der Zettelmacher, unser Deputy Editor-in-Chef Lars Winter, unter wäre vermied eine Ausweichmöglichkeit.
Doch auch damals lag die durchschnittliche Leistung noch bei überzeugend mit 18,88%. Das Jahr 2017 war ein gutes Geschäftsjahr. Es ist kein Zufall, dass 22 der 28 Tipps aus dem letzten Jahr aufgetaucht sind. Dennoch sind wir ein wenig stolzer auf die Leistung von 27,98 Prozentpunkten.
Kaufempfehlung 2018? Achtung für ungeübte Investoren!
Die Kaufempfehlung par excellence für 2018 wird von vielen Anfängern noch gesucht. Nachdem die geheime Aktienspitze, die gleich explodiert. Viele ungeübte Einsteiger haben den Wunsch nach viel Kapital mit Aktien. Trauen Sie keiner Empfehlung zum Kauf von Aktien, die Sie nicht verlangt haben! Gelegentlich kommen unaufgeforderte Lagerempfehlungen per E-Mail, Fax oder Brief ins Spiel (einige wurden bereits angerufen).
Die " Mega-Chance für hohen Gewinn " wird verheißen, weil ein unbekanntes Untenehmen kurz vor dem Aufbruch ist. Manche Menschen haben gesunden Verstand und glauben an großes Kapital. Mit anderen Worten, Aktien, deren Firmen tatsächlich vor der Zahlungsunfähigkeit standen und praktisch nichts sind. Zweifelhafte Anleger erhalten dort vorab einen großen Anteil und uninformierte Börsenneulinge sollen dann durch Börsenempfehlungen zum Erwerb der Aktien überredet werden.
Auf so fragwürdige Kaufempfehlungen stürzen sich immer wieder viele. Doch nach einem kurzen Kursanstieg verlassen die dubiosen Anleger das Haus und erfreuen sich über einen großen Profit (obwohl die Aktiengesellschaft tatsächlich nichts oder beinahe nichts ist). Danach sinken die Aktien rasch und der Kurs der Aktien steigt in der Regel nicht mehr.
Der unerfahrene Aktionär sitzt dann auf einem riesigen Schaden und hat viel Zeitverlust. Die Privatinvestoren werden so unverschämt ausgebeutet, weil sie zu bona fide sind und vom Regen des Geldes durch den Kauf von Aktien geträumt haben. Artikeltipp zum Thema: Risikobestände - Welche Risiken drohen beim Ankauf? Schlussfolgerung: Keine Aktien aufgrund von Börsenempfehlungen erwerben, deren Herkunft Sie nicht kenn.
Dies führt vor allem bei unerfahrenen Anfängern in der Regel zu erheblichen Einbußen. Eine weitere Faustformel für weniger versierte Privatinvestoren ist, keine Aktien von einem Unternehmen zu erstehen. Wenn Sie sich für das Aktien- und Börsenthema interessieren, sollten Sie sich zunächst fortbilden, bevor Sie sich einer Kaufempfehlung zuwenden.
Bei Grundkenntnissen über Aktien ist es viel weniger wahrscheinlich, dass sie auf einen zweifelhaften Börsentipp hereinfallen. Selbst ich habe eine simple Equity-Strategie erarbeitet, die auch Neueinsteiger an der Börse implementieren können. Die 10-Punkte-Strategie zielt darauf ab, Aktien zu gewinnen, die sowohl rentabel als auch so gut wie möglich sind. Als Alternative zur Selektion einzelner Aktien können Sie sich auch auf eine ETF-Strategie oder auf die Tips seriöser Börsenspezialisten auf Basis guter Börsenbriefe verlassen (meine Empfehlung: Rendite-Spezialisten - hier mein Test).