Anleger, die nicht in Aktien oder Anleihen investieren wollen und sich auch vor Aktien- und …
Wasserfonds
WasservorkommenRangliste: Das sind die besten Wasserfonds
Die Wasserversorgung wird immer mehr zu einer strategischen Einnahmequelle. Infolgedessen gewinnt die Erschliessung der Wasservorkommen, die Aufbereitung und Versorgung mit Trinkwasser sowie die Weiterentwicklung der entsprechenden Techniken zunehmend an Gewicht. Zu diesem Anlagethema wurden die Funds und BTFs von der Rating-Agentur Scope Analysis in Berlin untersucht. Den Investoren in Deutschland steht aktuell 20 Anlagefonds zur Auswahl, die zu je 90 Prozent in Firmen der Wasserwirtschaft investiert sind.
Darunter fallen Unternehmen, die Techniken, Erzeugnisse oder Leistungen rund um die Wasserwertschöpfungskette bereitstellen. Alle drei ETF der Peer Group "Water Equities" Die 20 Funds der Peer Group "Water Equities" betreuen derzeit ein Fondsvermögen von rund 8 Mrd EUR. Mit 17 verwalteten Investmentfonds und einem verwalteten Volumen von rund 7 Mrd. EUR wird der überwiegende Teil davon verwaltet.
Diese drei ETFs dieser Peer Group betreuen zusammen rund 915 Mio. EUR.
Rangliste: Das sind die besten Wasserfonds
Pictet-Water-P EUR ist mit einem Fondsvermögen von rund 4,3 Mrd. EUR der mit großem Vorsprung grösste Wasserfonds. Wie viele andere Wasserfonds hat auch der Pictet-Water-P einen ausgeprägten Schwerpunkt auf US-Aktien. Denn in den USA sind weltweit tätige Unternehmen der Wassertechnik und -infrastruktur ansässig. In Anbetracht der weltweit ansteigenden Bevölkerung und der sich verschärfenden Süßwasserknappheit rechnet Scope mit einer anziehenden Nachfrage im Wasserversorgungssektor.
Daher erwarten sie auch eine wachsende Anzahl von thematischen Investmentfonds.
Wasserschutzfonds für Privatinvestoren
Durch das rasante Wachstum der Bevölkerung hat sich der weltweite Wasserbedarf seit 1980 verdreifacht und zugleich sind viele der natürlichen Trinkwasserreservoire durch weitgehende Entwaldung untergegangen. An vielen Orten besteht ein dringender Mangel an Wasser, der in Zukunft zu Auseinandersetzungen um diese lebenswichtige Quelle führt. Die drohende Wasserverknappung hat das Weltwirtschaftsforum als eines der zehn grössten weltweiten Gefahren für die Menschen beschrieben.
Ein nachhaltiges Wassermanagement ist daher eine der wichtigsten Aufgaben unseres Jahrhunderts. Deshalb ist die Wasserwirtschaft eine der wichtigsten in Deutschland. Auch das Thema Wasserversorgung ist ein InvestitionsthemaBeschränktes Wasserangebot und steigender Bedarf machen auch das Thema Wasserversorgung zu einer interessanten Investition. Über Spezialfonds erschließen sich Investoren ein lukratives Marktfeld. Das Portfolio der Anlagefonds umfasst das gesamte Spektrum der im Wasserver- und -entsorgungssektor tätigen Gesellschaften.
Bedeutende Firmen in diesem Gebiet sind China Water Affairs Group Limited, die ebenfalls in China beheimatete Firma Sound Global Holdings Limited, die französiche GDF SUEZ S.A. und die RWE AG. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass keine Investitionen in Firmen wie Nestlé, Danone oder Coca-Cola getätigt werden - sie erwirtschaften Geld, indem sie Kunststoffflaschen mit Wasser füllen.
Auch das Wassergeschäft in ärmeren und trockeneren Gegenden wird kritisiert. Sozialleistungen und gute Renditechancen "Bei Wasserinvestitionen gibt es zwei Faktoren: Zum einen lassen die Verknappung des Angebots und die steigende Nachfragesituation den Schluss zu, dass Firmen aus dem "Wassersektor" überdurchschnittlich hohe Wachstums- und damit Renditechancen haben. Für Anleger ist dies aus Ertragssicht eine spannende Perspektive", erklärt Markus Güntner, Nachhaltigkeits-Experte bei Swisscanto Asset Management International SA.
"Auf der anderen Seite", so Güntner weiter, "haben Wasserinvestitionen in der Regel einen sozialen Vorteil im Sinn und entsprechen dem Wunsch der Anleger, nach nachhaltigen Gesichtspunkten zu kapitalisieren. "Der Analyst interessiert sich besonders für Firmen, die im Wasserinfrastrukturbereich aktiv sind: "Wie in Kalifornien angesichts der großen Trockenheit werden diese Firmen durch die politischen und regulatorischen Vorgaben unterstützt.
Dementsprechend bedeutsam ist der Teilbereich Wasser. "So wären in den kommenden Jahren gewaltige Summen für die Sanierung und den Aus- und Umbau von Wasserversorgungssystemen vonnöten. Veolia" sei ein Beispiel für ein vielversprechendes Beispiel in diesem Umfeld, so Günther Becker. "Die Gruppe ist weltweit aktiv und in China führend in der Aufbereitung wassergefährdender Abfälle - ein wachsender Markt mit hohem sozialen Wert, den wir für bedeutsam halten.