Rente Online

Pension Online

Welche Höhe hat Ihre Rente im Alter? Informieren Sie sich hier über Ihre Rente und berechnen Sie Ihre Rente online. Herzlich Willkommen auf unserer Website für die Online-Pensionssimulation! Altersvorsorge und Flexibilität - kein Widerspruch zur Privatrente der R+V! Personalausweis für Rentner (Versichertenrente).

Pension oder Geld? Online-Berechnungstool zur Entscheidungshilfe

Vergleiche hier, ob du aus finanzieller Sicht eine Rente hast - beim Eintritt in den Ruhestand kannst du zwischen einer Kapitalauszahlung und einer Rentenzahlung aus der Rentenkasse währen. Bei nicht allen Registrierkassen kann das ganze Spargeld als Vermögen gezogen werden. Die Rentenumwandlungsrate gibt an, wie hoch die Rente im Vergleich zum Ansparvermögen ist.

Den voraussichtlichen Betrag der PK-Rente können Sie auf dem Pensionskassenauszug oder unmittelbar bei Ihrer Vorsorgeeinrichtung erfragen oder es muss zwischen einem vollständigen und einem teilweisen Vorbezug aus der Vorsorgeeinrichtung unterschieden werden. Ob bei der Altersversorgung als Rente oder Pauschalbetrag Vermögen aus der zweiten Säule gezogen werden soll, ist eine der wesentlichen Fragen im Rahmen der Finanzplanung der Altersvorsorge.

Ein Pensionsfonds wird durch Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge sowie durch Kapitalerträge ausbezahlt. In der Regel kann der Mitarbeiter zum Rentenzeitpunkt zwischen einer lebenslangen Rente oder einer einmaligen Kapitalabfindung wählen. Der Pensionsfonds ist die zweite Stütze des schweizerischen Rentensystems. Geben Sie hier an, wie hoch Ihr Vorsorgekapital zum Rentenzeitpunkt sein wird.

Detaillierte Angaben zum Betrag erhalten Sie auf Ihrem Pensionskassenauszug oder bei Ihrer Vorsorgeeinrichtung. Die Rentenumwandlungsrate gibt an, wie hoch die Rente in Prozenten des Pensionskassenvermögens sein wird. Bei einem Umrechnungskurs von 6,8% wird zum Beispiel für ein Pensionskassenkapital von 100'000 CHF eine Rente von 6'800 CHF ausgezahlt. Angaben dazu sind auf dem Pensionskassenauszug oder bei der Vorsorgeeinrichtung zu erfahren.

Wer Geld aus der Rentenkasse zieht, muss Kapitalertragssteuern zahlen. Sie werden getrennt vom Ertrag ermittelt und progressiv verrechnet. Infos Der Mindeststeuersatz gibt den Steuerfortschritt des Steuerpflichtigen an. Zum Beispiel erhöht sich bei einem Mindeststeuersatz von 35% auf die vergangenen 1'000 Francs die Steuerbelastung um 350 Francs, wenn der Steuerpflichtige sein zu versteuerndes Ergebnis um 1'000 Francs anheben kann.

Infos Geben Sie hier ein, welche Erträge Sie auf lange Sicht erhoffen. Beteiligungen 8%, Fremdwährungsanleihen 4%, Frankenanleihen 2,5%, sowohl vor als auch nach Steuer. Infos In der regel muss ein Teil des aus der Vorsorgeeinrichtung entnommenen Vermögens aufgebraucht werden. Wenn Sie nur von den Zinserträgen leben, müssen Sie mit einer niedrigeren Rente als bei der Rentenzahlung aus der Rentenkasse gerechnet werden.

Legen Sie hier fest, wie viele Jahre Sie das Geld verbrauchen werden. Ein kurzer Verbrauch heißt eine hohe Rente, aber weniger Absicherung, ein langer Verbrauch mehr Absicherung, aber weniger Einkünfte. Wer Geld aus der Rentenkasse zieht, muss es versteuern. Sie ist gestaffelt und wird getrennt vom Ertrag errechnet.

Durch eine gestaffelte Auszahlung der Vorsorgegelder können die Abgaben optimal gestaltet werden. Sie können Erträge aus dem ausgezahlten Vorsorgekapital erwirtschaften. Ein Teil der Kapitalerträge wird durch Zinserträge (Kapitalerträge) erlöst. Der Teil muss als Ertrag besteuert werden, was die Rendite nach Abzug der Steuer reduziert. Wechselkursgewinne und Kapitalverbrauch müssen nicht als Einkünfte besteuert werden.

Der zu versteuernde Teil der Kapitalerträge (z.B. Zinserträge) muss als Ertrag besteuert werden. Diese Einkünfte stehen Ihnen für Einmalzahlungen aus der Vorsorgeeinrichtung nach Abzug der Steuer zur Verfuegung. Infos Das Alterseinkommen errechnet sich durch Multiplikation des Pensionskassenkapitals mit dem Umwandlungskurs. In der Schweiz müssen Pensionskassenrenten zu 100% als Einkünfte besteuert werden.

Die Rente aus der Rentenkasse muss zu 100% als Ertrag besteuert werden. Für den Abgleich der Kapitalbezüge ist der marginale Steuersatz auf das Alterseinkommen entscheidend. Diese Einkünfte stehen Ihnen zur Verfuegung, wenn Sie eine Rente von der Rentenkasse nach Abzug der Steuer erhalten. zugunsten von[#WERT#]: Wie sieht die Entwicklung Ihres Kapitals nach der Zahlung von der Rentenkasse aus?

Im Falle einer Kapitalzahlung dient der Zins (Ertrag) als Ertrag und Teil des Eigenkapitals (Kapitalverbrauch). Im Laufe der Zeit sinkt das Vermögen und der Verbrauch steigt. Wie sich Ihr Vermögen über die Jahre nach dem Kauf entwickeln wird, können Sie hier nachvollziehen: Die Entwicklung ist nachvollziehbar: Sie können sich hier ein Bild machen:

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema