Lohnen sich Investmentfonds

Sind Investmentfonds sinnvoll?

Anlagegespräch aus der Kaffeeküche: Crash im Februar - welche Aktien lohnen sich gerade jetzt? Fund-of-Funds investieren das Geld der Anleger in andere Fonds. Ist es überhaupt lohnenswert zu arbeiten? Investition bedeutet und was hat das mit Investmentfonds zu tun?

Investitionen in Investmentfonds - lohnen sich diese?

Deshalb investiert der Investor gern in Kapital. Sie wählen beispielsweise aus den Bereichen Aktie, verschiedene Anlagekategorien (gemischte Fonds) oder selbst aus. Die klassischen Investmentfonds. Handelt es sich um einen Dauerbrenner oder handelt es sich angesichts der immer populärer gewordenen Investmentfonds mehr um ein Abkündigungs-Modell? Wenn du den Zahlen glaubst, ist es das nicht. Bisweilen ist es für Investoren schwierig, eine Entscheidung zu treffen:

Sollten Sie Ihr Kapital in Eigenkapital oder Pensionsfonds einbringen? Durch die gemischten Fonds wird diese Wahl erleichtert. Schliesslich stellen sie sicher, dass Investoren zugleich in Wertpapiere und Anleihen anlegen können. Gemischte Fonds entwerfen komfortabel Portfolios, denen die Sparenden entweder nicht selbst vertrauen oder die sie aus zeitlichen Gründen nicht übernehmen wollen. Bei gemischten Fonds ist ein weiteres Plus das niedrigere Risikopotenzial im Gegensatz zu reinrassigen Fonds.

Nachteilig ist, dass man bei einer Aktienrallye nicht in vollem Umfang von den Kurssteigerungen profitiert, wie es bei reinem Aktienvermögen der Fall ist. Zudem ermutigt die Bandbreite der Investitionsmöglichkeiten die Fondsverwalter, zwischen unterschiedlichen Anlagen hin- und herzuspringen, ohne die nötige Offenheit für die Investoren zu schaffen.

Anlagen in Liegenschaften, Rohstoffen oder Devisen können einen zusätzlichen Schutz vor Aktien- und Obligationenanlagen bieten, aber auch private Anleger müssen sehr sorgfältig darauf achten. Gemischte Fonds sollten vielmehr den Vorteil haben, dass sie Komfort bieten und die Sparer von der Gestaltung des Portfolios weitestgehend entlasten. Die Fondsmanager sind wie bei allen Investmentfonds von besonderer Wichtigkeit.

Schließlich sind es oft ihre Fähigkeiten (oder ihr Glück), die darüber entscheiden, welche Renditen der Investor am Ende erhält - wenn alle Ausgaben vom Investor erstattet wurden. So entsteht z.B. beim Fondskauf oft der sogenannte Front-End-Load, der in Prozenten ausgedrückt wird und im Einkaufspreis enthalten sein muss.

Derjenige, der mit Anlagefonds handelt, muss auch mit Managementgebühren von der Investmentgesellschaft und Depotstellengebühren rechnen. 2. Denn schließlich haben Investmentfonds ein Argument: Durch die Verteilung des Gelds auf unterschiedliche Vermögenswerte (Diversifikation) wird das Investitionsrisiko verringert, wodurch die Investmentfonds in der Regel eine risikolosere Investition als die Investition in einzelne Wertpapiere sein kann. Damit ist sie im Falle der Zahlungsunfähigkeit der Investmentgesellschaft abgesichert.

Aber wo kann man diese Mittel erwerben, wenn man wirklich in sie investiert? Der Tip: Wenn möglich, kauft euer Fahrzeug nicht gleich bei eurer Bank oder der Investmentgesellschaft - denn ihr kauft euer Fahrzeug nicht bei einem "Intermediär", sondern gleich mit. Für Investmentfonds heißt das, dass Sie z.B. Fondsanteile von einer direkten Bank einkaufen.

Zahlreiche direkte Banken sind beinahe zu echten "Fondsbasaren" geworden, die Rabatte auf die Ausgabeaufschläge anbieten (bei Eigenkapitalfonds oft rund 5 Prozent). Jedenfalls für viele in Deutschland zum Publikumsvertrieb zugelassene Kassen und deren Ansparpläne. Sie können hier ebenso leicht Fondsanteile erwerben und veräußern wie Anleihen. Hier können Sie die Ausgaben durchblättern oder als PDF-Datei herunterladen.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema