Insolvenz

Bankrott

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Insolvenz" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Auf Ihrer Seite habe ich gelesen, wie es rechtlich aussieht, ob eine Bank für einen Einzelunternehmer wie mich im Falle einer Insolvenz. Die Übernahme von Unternehmen aus der Insolvenz (Distressed M&A) und Restrukturierungssituationen folgt eigenen Regeln. Insolvenz hat schwerwiegende Folgen - für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit "Insolvenz" - französisch-deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für französische Übersetzungen.

Die Insolvenz auf eigene Faust, um wieder auf die Füße zu kommen.

Das haben die aktuellen Konkurse von Air Berlin und dem Küchenproduzenten Álno erneut bewiesen. Firmen können schnell bankrott gehen, als Sie denken. Aber Insolvenz muss nicht immer das Ende sein. Die Air Berlin hat aus eigener Initiative - also ohne Insolvenzverwaltung - ein Verfahren angemeldet. Bereits seit 2012 besteht im Rahmen des Insolvenzrechts die Chance, Unternehmensumstrukturierungen eigenständig, d.h. ohne Einschaltung eines außerbetrieblichen Insolvenzverwaltern, durchzufÃ?hren.

Dies ist ein unternehmerfreundlicher Weg, da das Management das Management beibehält und selbst ein Restrukturierungskonzept entwickelt und umsetzt. Die Verhandlung muss vom Richter genehmigt werden. Gemäß der Konkursordnung muss die Geschäftsleitung innerhalb von drei Monaten einen Antrag auf Insolvenz beim sachlich zuständigen Bezirksgericht einreichen: wenn einer der drei Gründe vorliegt: Die selbstgesteuerte Insolvenz gibt dem Management Zeit, in aller Stille eine tragfähige Restrukturierungsstrategie zu entwerfen.

Auch der finanzielle Handlungsspielraum wird gestärkt, da die Löhne für die kommenden drei Monaten aus dem Insolvenzfonds der Agentur für Arbeit ausbezahlt werden. Die tatsächliche Besorgnis der Insolvenz zur Befriedigung von Gläubigerforderungen wird nicht berührt. Unternehmer können selbst entscheiden, welcher Administrator ihrerseits eingesetzt wird, wer sie beraten und kontrollieren soll.

Damit haben sie die Kontrolle selbst in der Hand und müssen die Verwaltung nicht an einen vom Gesetzgeber bestellten Konkursverwalter abtreten. Dieser Ausschuss hat ein bedeutendes Gewicht bei der Wahl des Konkursverwalters und der Gestaltung der Selbstverwaltung und kann mit Rat und Tat zur Seite stehen. Damit die einzelnen Großvatergläubiger das Gerichtsverfahren nicht beherrschen, muss der Vorstand den Treuhänder einvernehmlich ernennen.

Das Management hat mit dem Administrator an seiner Seite 3-monatige Zeit, um alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen und das Geschäft voranzutreiben. Unternehmer können für drei Monaten für ihre Arbeitnehmer einen Insolvenzantrag stellen. Weil das Schiedsgericht dem Abschirmverfahren zuzustimmen hat, muss der Antrag auf Sanierung von der Direktion im Voraus gründlich vorbereitet werden. Bei einstimmiger Zustimmung des Gläubigerausschusses ist das Schiedsgericht daran geknüpft.

Sollte das zuständige Gericht nicht zustimmen, ernennt es einen Konkursverwalter. Das Management hat von da an nichts mehr zu berichten. Die Geschicke des Betriebes liegen nun in den Händen des "ausländischen" Konkursverwalters.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema