Gold Depot Eröffnen

Eröffnen Sie ein Goldkonto

Auch hier wieder eine der verhassten Anfängerfragen: Ich möchte endlich mein eigenes Depot eröffnen und verwalten. Öffnen Sie jetzt Ihr kostenloses DAB Depot! Wenn Sie Gold, Platin und andere Edelmetalle sicher aufbewahren möchten, füllen Sie bitte das Formular "Eröffnung eines Edelmetalldepots" aus. Die physischen Edelmetalle gehören in jedes Portfolio.

Edelmetall und Goldvorkommen

Edelmetallkäufe sind eine ausgezeichnete Möglichkeit für eine sichere Anlage. Aber wie schützt man sein Gold und Gold nach dem Ankauf? Sichere und kostengünstige Lagerung von Gold und Gold - profitieren Sie von unseren Dienstleistungen! Nachkäufe werden Ihrem Depot auf Wunsch beigefügt. Sie erhalten am Ende des Jahres einen Kontoauszug. Sämtliche Portfolios in Ihrem Depot werden als geschützte Spezialvermögen verwaltet.

Über den Bestand darf in jedem Falle nur der Depotinhaber entscheiden. Möchten Sie einen topaktuellen Einblick in die aktuelle Portfolioentwicklung? Im Bereich Kunden bieten wir Ihnen eine bequeme Online-Übersicht über Ihr Depot. Mit Ihrem individuellen Zugriff bekommen Sie in Echtzeit ausführliche Angaben über den Kaufpreis, die hinterlegten Titel und den Status Ihres Depot.

Schon ab einem Warenwert von 20.000,- EUR bekommen Sie den Speicher für die ersten 6 Monaten kostenlos! Mindestmenge für Edelmetall (Gold, Gold, Silber, Platin u. Palladium): 5.000,00 EUR, Mindestverpflichtung für den Custody-Vertrag 1 Jahr, Lieferung ist ab dem ersten Tag möglich. Sie können uns anrufen, unser Kontaktformular benutzen oder uns in einer unserer Niederlassungen aufsuchen.

Investitionen in Gold-ETFs und Gold-ETCs

Viele Anleger betrachten Gold als sicheren Zufluchtsort und möchten daher vor allem in Zeiten der Krise in den Erwerb von Gold-Münzen und -Barren anlegen. Eine Anlage in Gold kann jedoch nicht nur durch einen materiellen Erwerb getätigt werden; auch Titel wie Gold-ETFs können in den Commodity angelegt werden. Um in dieses kostbare Gold zu legen, gibt es mehrere Anlagestrategien.

Sämtliche Gold-ETF haben spezifische Vorzüge und Eigenschaften gegenüber dem Ankauf von Gold in körperlicher Gestalt oder dem Handeln mit Gold. Bei den drei führenden Arten von goldenen börsengehandelten Fonds handelte es sich um physikalisch abgesicherte goldene börsengehandelte Fonds, die auf einem Referenzindex für Goldterminkontrakte basieren, und um börsengehandelte Goldfonds für Unternehmen der Goldindustrie. In der Regel sind börsengehandelte Fonds (Exchange Traded Funds) börsengehandelte Anlagefonds.

Das gilt jedoch nicht für alle ETFs. Viele von ihnen sind tatsächlich Gold-ETCs (Exchange Traded Commodities), auch wenn sie den Titel "ETF" tragen, wie zum Beispiel der Gold-ETC "ETFS Physical Gold". Das ist beim Kauf von physikalischem Gold in der Regel schwer bis gar nicht möglich. Falls Investoren jedoch Gold über Gold-ETFs in das Portfolio kaufen wollen, sollten sie auf die Art des Gold-ETFs achten, da nicht alle Gold-ETFs den Gold-Preis eins zu eins widerspiegeln.

Investoren können den derzeitigen Goldkurs in ihrem Portfolio mit physikalisch gesicherten Gold-ETFs replizieren. Im Falle von physikalisch gesicherten Gold-ETFs erwirbt der Aussteller des ETFs eine korrespondierende Goldmenge in Barrenform mit dem gesammelten Kapital der Investoren und verwahrt sie in seinem Depot selbst. Dafür bekommen die Aktionäre eines physikalisch gesicherten Gold-ETFs ihren Teil des eingezahlten Goldes als Inhaberbond verpfändet.

So können Investoren ihr Depot mit Gold sichern, ohne es selbst erwerben und einlagern zu müssen. In vielen physisch gesicherten Gold-ETFs haben Investoren auch das Recht, sich das Gold, das ihrem jeweiligen Aktienanteil am ETF entsprechen, nachhause bringen zu lassen. 2. Ein Beispiel ist das Xetra-Gold der Deutschen Börse Commodities, bei dem jede Aktie von ETC Xetra-Gold einen Lieferungsanspruch von einem Gramm Gold verbrieft. 2.

Ein anderer Gold-ETF ist keine Absicherung von Anlagen durch den Erwerb von physischen Gold. Vielmehr spiegeln diese Finanzierungsprodukte die Entwicklungen von Gold-Futures über einen Indizes wider. In der Regel wird hier der Gold-Subindex des DJ-UBS Commodity-Indexes verwendet, der den Abschluss von Goldterminkontrakten ermöglicht, die den Kurs für den Erwerb und die Veräußerung von Gold zu einem gewissen Termin in der Vergangenheit vorgeben.

Bei den Gold-ETFs auf einen solchen Indizes geht es um einen ähnlichen Status wie bei Clear-Zertifikaten. Diese sind spekulativ und Sie können entweder auf einen sinkenden oder ansteigenden Preis setzen, indem Sie den passenden Gold-ETF verwenden. Dies bedeutet, dass der gegenwärtige Gold-Kurs nicht reproduziert wird, wie es bei physikalisch abgesicherten Gold-ETFs der Fall ist. Trotz ihres Namen ist diese Art von Gold-ETF auch kein Fond, sondern eine Inhaberschuldverschreibung, bei der der Investor das gesamte Risiko des Emittenten übernimmt.

Ein echter ETF sind nur die Gold-ETFs, die sich auf eine Selektion von Wertpapieren von Unternehmen der Gold- oder Edelmetallindustrie berufen. Beispielsweise wird der Russell Global Gold-Index mit Werten von Goldherstellern und -betreibern repliziert. Hierbei wird weder unmittelbar noch indirekt in den Goldkurs sondern über Unternehmensaktien an der Börse angelegt.

Infolgedessen unterliegen auch diese goldenen börsengehandelten Fonds Aktienmarktschwankungen. Insgesamt sollten Investoren vor der Anlage prüfen, was sie mit ihrem Gold-ETF anstreben: Sie sollten sich über legt haben, was sie mit ihrem Gold-ETF erzielen wollen: Absicherung des Portfolios mit Gold, wie es ein physikalisch abgesicherter Gold-ETF ermöglicht, spekuliert auf den Gold-Preis, wie es bei einem Gold-ETF auf Gold-Futures möglich ist, oder profitiert von der Gesamtentwicklung der Goldindustrie durch einen echten ETF.

Allerdings weisen diese unterschiedlichen Erzeugnisse im Gegensatz zum Erwerb von physikalischem Gold auch einige Ähnlichkeiten auf: Alle Gold-ETFs sind Wertschriften und daher unterliegt der Gewinn aus ihnen der Quellensteuer, von der Investoren beim Vertrieb von physikalischem Gold nach einer Haltefrist von wenigstens einem Jahr freigestellt sind.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema