Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Garantiezins Rürup
Zinsgarantie RürupDie Rürup Pension Garantieverzinsung - so hoch ist der derzeitige Garantiezins.
Die Garantieverzinsung für die Lebensversicherung und die Rürup-Rente wird ab dem 1. Januar 2017 von 1,25% auf 0,90% sinken. Im Falle von klassischer Lebensversicherung und Rürup Vorsorgeprodukten muss ein grosser Teil der Mittel zu festen, vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Zinssätzen angelegt werden. Dadurch haben die Rürup-Rentenversicherer große Probleme bei der Einhaltung ihrer Garantieverpflichtungen. Durch die Absenkung des Garantiezinssatzes werden für die Konsumenten noch weniger attraktive Angebote der Rürup-Renten- und Lebensversicherung angeboten.
Zusätzlich zur garantierten Zinssenkung müssen die Konsumenten auch darauf vorbereitet sein, dass die Überhänge der Versicherungen weiter nachgeben. Sollten die Rürup-Rentenversicherer derzeit noch einen Gesamtzinssatz von ca. 3% (Garantie + Überschusszinssatz) erreichen, sollte auch dieser Betrag unhaltbar sein. Aufgrund der unattraktiven Eigenschaften der klassischen Rürup-Anleihen sollten die Konsumenten auf Fonds- und ETF-Produkte umsteigen.
Auch für einige Konsumenten mit einem hohen Sicherheitsbedarf können Rürup-Rentenindex-Policen eine gute Wahl sein. Die Konsumenten sollten immer darauf achten, dass die Gesamtkostenquote für Verträge so niedrig wie möglich ist. Insbesondere durch Sonder-, Sammel-, Netto- und Gebührensätze können Konsumenten die vertraglichen Aufwendungen auf ein Minimum reduzieren und so eine bestimmte Mindestverzinsung erwirtschaften. Den meisten Verbrauchern ist nicht bekannt, dass die Auftragskosten vom Spareinlagenbetrag abgesetzt werden, bevor der garantierte Zinssatz angewandt wird.
Der neue Garantiezins von 0,90% stellt somit einen Bruttozinssatz dar, von dem die Kontraktkosten noch abzugsfähig sind! Wenn man bedenkt, dass gemeinsame Aufträge in der Regel eine Kostenquote von 1% oder mehr haben, ist für die Konsumenten nichts als Nettozinsen übrig geblieben.
Rentengarantiezinssatz der Rürup-Versicherung reduziert
Die Garantieverzinsung für die Altersversorgung beträgt seit dem Stichtag 1,25 Prozentpunkte. Auch bei der Lebens- und Rentenversicherung, der Privatvorsorge und der Riester-Rente wurde der Zins reduziert. Schließlich wird im Jahr 2012 eine Reduzierung um 2,25 Prozentpunkte von 1,75 Prozentpunkten erfolgen. Nun werden die Effekte der Kürzung der Grundrente erörtert.
Das " LVRG (Gesetz über die Deckung von stabilen und gerechten Vorsorgeleistungen für Lebensversicherte) hat einen grossen Einfluss. Durch die erneute Absenkung des Garantiezinses müssen auch Neuabschlüsse von Rürup-Verträgen nicht mehr als 1,25 Prozentpunkte pro Jahr absichern. Auch andere private Altersvorsorgeprodukte wie u.a. sind betroffen: Viele Lebensversicherungsverträge weisen auch in einer Zeit der Zinssenkung eine sehr gute Verzinsung auf, die weit über die Rürup-Rente hinausgeht.
Der Kunde findet bei uns Versicherungen, die eine Rentabilität von mehr als 7 Prozentpunkten haben. Die Schlussfolgerung vom 1. Januar 2015 besagt nur, dass ein Zinssatz von 1,25 Prozentpunkten von den Lebensversicherungsgesellschaften gewährleistet werden muss. Die englische Todesfallversicherung übernimmt im Unterschied zur lokalen Versicherung keinerlei Gewährleistung für die Kundschaft. In einigen Fällen können die Konsumenten jedoch einen sehr hohen Zinssatz auf den Sparteil bekommen, der weit über die inländische Finanzanlage hinausgeht.
Mit der fondsgebundenen Rentenversicherung ergeben sich ebenfalls große Gewinnchancen. Der Garantiesatz hat sich Anfang 1942 wie folgt entwickelt: Zwischen dem 1. Januar 1994 und dem 1. Januar 2000 gab es eine erste Reduzierung um 4,00% p. a. von 7. 2000 bis 2003 auf 3,25% p. a. Wie aus der Übersicht hervorgeht, wurde der Rürup-Zinssatz für die Rente erheblich ermäßigt.
Die Garantieverzinsung der Privatvorsorge für Konsumenten ist seit dem Jahr 2000 deutlich gesunken. Zusätzlich zur Grundrente ist auch die Rentenversicherung inbegriffen. Die Rürup-Rente kann auch mit einer Berufsunfähigkeits-Versicherung verbunden werden. Auf diese Rentenversicherung hat die Herabsetzung des Garantiezinses keine Einfluß. Bei Riester, Rürup und Co. werden die Zinssätze in regelmässigen Zeitabständen gesenkt.
Gleichwohl sollte die Senkung der Rürup-Rentengarantieverzinsung keinen Einfluss auf die Verzinsung der Privatrente haben. Bei der Auswahl des richtigen Tarifs unterstützen wir Sie bei der Auswahl der Anbieter. Zudem werden Sie regelmässig über die neuesten Nachrichten zum Rürup Rententest informiert.