Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Fonds Musterdepot
Muster-FondsdepotBeispielportfolios - Große Fundamente
Anlagen mit minimalen Einstiegssummen können in den Portfoliomix vernünftig eingebunden werden; es werden mehr Assetklassen berücksichtigt, die an sich risikoreich, aber für das Portfolio in vernünftigen Dosierungen nutzbar sind. Dies reduziert die Ausgaben auf der Ebene der Fonds und sorgt für maximale Übersicht. Einzelne Wertpapiere sind in unseren Musterportfolios nicht enthalten.
Allerdings denken wir auch an andere Anlagekategorien wie Corporate Investments oder Hedge Funds. Daher empfehlen wir Ihnen nachdrücklich, vor allem vor dem Abschluss von Derivaten und so genannten Closed-End-Fonds Experten hinzuzuziehen. Im konservativen Modellportfolio für grössere Fonds sind zwei Fonds enthalten, die derivative Strategien wie z. B. Options- und Futuresstrategien einsetzen.
Das Musterdepot enthält darüber hinaus so viele verschiedene Anleihenfelder und -strategien wie möglich. Die ETFs von db x trackers verfolgen die globalen Obligationen, deren Zinssatz mit der Teuerung zunimmt. Der Templeton-Globalbond Fund ist auf der Suche nach globalen Bonds. Der Anleihenfonds von Pioneer und der gleichnamige Fondsboutique in Bad Homburg betreiben gesicherte Euro-Anleihenstrategien.
Die defensiven Mischfonds stellen den Rahmen des ausgeglichenen Modellportfolios für grössere Fundamente dar. Das bedeutet, dass wir uns nicht auf die Fokussierung konzentrieren, sondern auf die Möglichkeit der Fondsverwalter, für jede Börsenphase die passende Vermögensallokation zu finden. Unter den Mischfonds befinden sich zwei Fonds der sehr erfolgreich agierenden Vermögensverwaltungsgesellschaften Flossbach von Storch und Commerzbank, JP Morgan IF Global Income und Dividendenfonds von Smart Invest aus Stuttgart.
Perfekt dazu passend ist der Sparkassen- und Stiftungsfonds Aachen, ein Immobilienspezialfonds. Zu diesem Zweck haben wir ein Asset-Management-Mandat an selbständige Manager erteilt, die Anleihen und Titel nach individueller Vorgabe abmischen. Abgerundet wird das farbenfrohe Gesamtbild durch ein direktes Immobilieninvestment und zwei Unternehmen. Grössere Fundamente mit offensiver Haltung sind sich des Zusammenhangs zwischen Rendite und Risiken bewusst.
Zur Durchdringung der Aufsichtsbehörde mit dieser Sichtweise ist eine breite Diversifikation in Assetklassen, die zwar so unterschiedlich wie möglich, aber an sich riskant sind, hilfreich. In diesem Beispiel wurden die Cat Bonds Star Cat Bonds, Euro Yield und Templeton Global Bond sowie Bonds Flexibel des in Köln ansässigen Experten Peter Schneider für die Anleihenseite ausgewählt.
Equity-Fonds umfassen China (Comstage FTSE China), die europäischen Aktien (Frankfurter Fonds für Stiftungen), Emerging Markets (Nordea Emerging Stars) und die europäischen Blue-Chip-Fonds ("Source Euro Stoxx 50"). Der Immobilienbereich ist über den Sparkassen- und Stiftungsfonds Aachen und über ein direktes Investment vertreten. Hinzu kommt eine - antizyklische - Unternehmensbeteiligung aus dem Sandelholzsektor.
Mehr und mehr Gründungen berücksichtigen dieses (nicht so neue) Anlageparadigma bei der Anlage ihres Vermögens. Ein weiterer Wegbereiter der Zukunftsfähigkeit - Reto Ringger - verwaltet den D&R Globalance Zukunftsbeweger Fonds. Er wurde erst kürzlich lanciert. Die Weiterempfehlung erfolgt nach dem Motto: "Nicht in Fonds, sondern in Vermögensverwalter investieren".
Beim Anleihenfonds des Nachhaltigkeitspioniers Bank Sarasin und der Bank für Nachhaltige Entwicklung (LBBW Sustainability Renten) rechnen wir mit keinen grösseren Jahresverlusten von mehr als acht Prozentpunkten. Bei reinen Publikumsfonds wie dem KBC ECO Fund, dem Green Effects NAI Value Fund und dem UBS ETF könnte die Situation noch volatiler werden. Bei unternehmerischen Investitionen besteht auch das Risiko eines Totalverlusts.
Weshalb befinden sich solche Größen noch in unserem Mustersortiment? Geeignet für Gründungen, die dem Beispiel der American Yale and Harvard Foundations folgen wollen. Die Gründe für den Erfolg: Die Fundamente der Elite-Universitäten haben viele verschiedene und risikoreiche Investitionen so miteinander vermischt, dass am Ende eine vergleichsweise stabile Einnahmequelle entstanden ist. Dieses Portfolio umfasst neun Assetklassen, darunter Hedge-Fonds-Strategien, Closed-End-Fonds (unternehmerische Investments), Rohstoff-Investments und Pre-Market-Investments in junge Unternehmen (Private Equity); jede Investition allein wäre für eine Gründung viel zu risikoreich.
Die Behandlung und Selektion alternativer Assetklassen sollte nur nach ausführlicher Rücksprache stattfinden. Die Anleihebranche wird durch eine ETF-Anleihe von iShares repräsentiert, die langfristig angelegte Euro-Anleihen beinhaltet. Hinzu kommt der Templeton Global Bond Fund. Die Pensionen sind auch im Arero World Fund inbegriffen, der einen auf Regeln basierenden Zugang hat. Aktienanlagen richten sich an Grenzmärkte (Schroder), d.h. frühe Marktwirtschaft, Pre-Market-Investments, Partners Group Invest Private Equity und einen ETF auf Hochdividendenunternehmen in Emerging Markets.
In der Immobilienbranche sind wir auf einen offen gestalteten Kanam-Immobilienfonds und ein unternehmerisches Immobilieninvestment angewiesen. Ein Windradinvestment, zwei derivative Anlagestrategien ( "Axxion Focus + OptoFlex") und ein Mikrofinanz-Fonds ergänzen das Beispielportfolio. Das Musterdepot stellt keine Einladung zum Erwerb dar. Fundamente sollten auf jeden Fall mehr herausfinden.