Deckungsrückstellung

versicherungstechnische Rückstellungen

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Deckungsrückstellung" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Grundprinzip der Zillmerung ist die sofortige Belastung der Deckungsrückstellung mit den Abschlusskosten. Bei der Ermittlung der Deckungsrückstellung wird gezeigt, wie die zu Beginn der Restlaufzeit zu erwartenden Verluste zu berücksichtigen sind. Die Deckungsrückstellung ist ein Fachbegriff, der für Versicherungsunternehmen von besonderer Bedeutung ist. Dabei wird die Deckungsrückstellung als Differenz zwischen den aufgelaufenen Zinsen berechnet.

Rückstellung für Beitragsrückerstattung| Gabler Versicherungslexikon

In der Deckungsrückstellung ist gemäß 341f I Satz 1 HGB die Verpflichtung aus einem Versicherungsvertrag in Höhe des Versicherungswertes einschließlich der zugeordneten Überschuss- und Gewinnanteile der Versicherungsnehmer (mit der Ausnahme der kumulierten verzinslichen Überschussanteile) abzüglich des versicherungstechnischen Wertes der künftig noch zu leistenden Beiträge ausgewiesen. Die Bilanzposition ist die Differenz der Deckungsrückstellung für die Einzelpolicen.

Die Deckungsrückstellung wird auch für Krankenversicherungen und andere nach der Versicherungsart ausgestaltete Verträge angesetzt, bei denen die Prämienhöhe und die zu übernehmenden Verbindlichkeiten nicht in jeder Berichtsperiode verrechnet werden, sondern die Vergütung nur über die Gesamtlaufzeit des Vertrages erfolgt und im Vergleich zur Risikoentwicklung zunächst "überhöht" ist.

Die versicherungsmathematischen Rückstellungen sind vor diesem Hintergrund auch in der Unfall-Versicherung mit Beitragsrückerstattung von Bedeutung. Die Deckungsrückstellung wird für jede Police individuell unter Beachtung der erwarteten Eintrittswahrscheinlichkeiten als Gegenwartswert der künftigen Zahlungen für Leistungen und Versicherungsgeschäfte abzüglich des Barwertes der künftigen Prämienzahlungen errechnet.

Für die Deckungsrückstellung gilt das allgemeine Bewertungsprinzip, wie das Vorsichtsprinzip und das Verwertungsprinzip, letzteres unter Einbeziehung der angefallenen Anschaffungskosten. Darüber hinaus sind weitere aufsichtsrechtliche Sorgfaltspflichten im Sinne der Verordnung über die Deckungsrückstellung zu berücksichtigen. Der versicherungsmathematische Rückstellungsbetrag für jeden Einzelvertrag muss zumindest dem am Abschlussstichtag für den folgenden Kündigungstag garantieren.

Die Deckungsrückstellung wird in der Rückstellung für die Krankheitskosten gemeinsam ermittelt, so dass auch die negativen Deckungsrückstellung mit den negativen verrechnet werden kann. In der Lebens- und Gesundheitsversicherung sind die Deckungsrückstellung aufgrund der darin eingeschlossenen Sparprozesse die mit großem Vorsprung größte Bilanzposition.

Die Deckungsrückstellung in der Lebensversicherung >Der Bestand der Lebensversicherung

Um sicherzustellen, dass ein Unternehmen immer in der Position ist, seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber den Versicherten nachzukommen, setzt es regelmässig versicherungstechnische Reserven ein. Damit soll sichergestellt werden, dass der Versicherungsgeber seiner Verpflichtung jederzeit gerecht werden kann, zum Beispiel bei der Zahlung einer Laufzeitleistung aus einem Todesfall. Bei der Deckungsrückstellung handelt es sich um die für einen Einzelvertrag zu bildenden Rückstellung (Einzelbewertungsprinzip).

In der Theorie kann ein Versicherter also davon ausgegangen werden, dass der Versicherungsgeber eine eigene Vorsorge für ihn trifft. Jedoch wird die Gesamtheit dieser Bestimmungen oft auch als Deckungsrückstellung für die Bilanzierung des Konzerns angesehen. Wozu Deckungsrückstellungen? Die Bezeichnung "Rückstellung" wird benutzt, weil die Verbindlichkeiten insbesondere im zeitlichen Zusammenhang noch unsicher sind.

Bei der Deckungsrückstellung handelt es sich um einen Zahlungsverzug des Erstversicherers. Mit der laufenden Prämienzahlung erhält der Versicherte somit einen Schadenersatzanspruch gegen den Erstversicherer, für dessen Abwicklung die entsprechenden Rückstellungen zu bilden sind. Der Deckungsrückstellung wird für langfristige Versicherungsverträge Rechnung getragen. Dies betrifft natürlich vor allem die Deckungsrückstellung für die Lebens- und Rentenversicherungen.

Die genaue Deckungsrückstellung kann auf lange Sicht nur deshalb abgeschätzt werden, weil die Absatzmärkte einem stetigen Wechsel unterworfen sind. Dabei werden sowohl die künftigen Beitragszahlungen der Versicherungsnehmer (als Barwert) als auch die mit dem Versicherungsvertrag zusammenhängenden Pflichten mitberücksichtigt. Liegt ein vertraglicher Rückkaufwert vor, muss die Deckungsrückstellung diesen Wert immer übersteigen.

Daher muss ein Versicherungsunternehmen prinzipiell in der Lage sein, alle Forderungen seiner Versicherungsnehmer zu befriedigen, auch wenn sie alle gleichzeitig gekündigt haben.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema