Schiffsfonds galten lange Zeit als Geheimtipp unter Anlegern, die steuerliche Freibeträge bei den …
Aktien und Fonds
Anteile und FondsAktienauswahl - welche Aktien sind im Fonds?
Zweiter Teil: Die Auswahl der Anteile - welche Anteile sind im Fonds? Der Alleskönner eines jeden Investmentfonds: Welche Wertpapiere kommen in das Depot - und welche nicht. Die Fondsleitung teilt die Fonds unter den besten dieser Aktien auf, und das war's. Die Rating-Agentur Morningstar zum Beispiel listet in ihrer Datenbasis 225 unterschiedliche Aktien mit dem Schwerpunkt "global dividendenorientierte Aktien" auf.
Fast jeder Fonds hat ein anderes Portefeuille von Einzelaktien. Auch die Wertentwicklung dieser Wertpapiere orientiert sich nur zum Teil an ihren Ausschüttungen - ein wichtiger Faktor ist auch die Preisentwicklung, die von allen Börsenfaktoren mitbestimmt wird. Anleger sollten daher vor dem Kauf des Fonds einen Einblick in die Informationsdokumente nehmen, um zu erfahren, wie das Fondsmanagement bei der Zusammensetzung des Portefeuilles voranschreitet.
So sind für den Fonds "Danske Invest Europe High Dividend" von Anfang an nur rund 800 europäische Gesellschaften mit einer Börsenkapitalisierung von mehr als zwei Mrd. EUR zugelassen. Hat die Fondsleitung weitere Selektionskriterien geschaffen, wie die Ausschüttungsquote der Gesellschaften, die Wertermittlung der Aktien nach Kurs-Gewinn-Verhältnis oder die Aktienqualität, die sich zum Beispiel am Return on Equity ablesen lässt, wird das Anlageuniversum auf 320 Aktien verkleinert, wie Fund Manager Lund Nielsen in einem Gespräch ausführt.
Es verbleiben nach einer weiteren Betrachtung der Einzeltitel nur noch 35, in die man investieren kann. Ein ähnliches Auswahlverfahren gibt es bei First Private in Frankfurt, das sich auf den so genannten Quant-Ansatz, d.h. auf computergestützte Investitionsentscheidungen, spezialisier. Durch eine systematische Auswertung der Ausschüttungen nach Renditekriterien wie Ertrag, Nachhaltigkeit, Trend bzw. Entwicklung sowie eine qualitative Überprüfung der Anwärter verbleiben letztendlich rund 50 Aktien, die von First Private erworben werden können.
Andreas Görler, Portfolio Manager bei Wellinvest Pruschke & Kalm, rät, bei der Auswahl der Aktien darauf zu achten, dass es sich um faire oder billige Werte handeln sollte. "PMP-Geschäftsführer Wieser sieht auch das Verfahren zur Auswahl der Bücher als ausschlaggebend an. "Erwirbt der Manager Aktien, die seit Jahren konstant oder steigend dividendenberechtigt sind, oder wettet er auf fallende Aktien, bei denen das Preis-/Leistungsverhältnis gut ist?