Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Forex Strategie für Anfänger
Devisenstrategie für AnfängerDevisenstrategie für Anfänger 1 " 2018 mit dem Trendhandel
Trendfolgestrategien sind nicht ohne Grund der klassische Vertreter unter den Tradingstrategien und auch für Anfänger gut zu haben. Zum Beispiel, wenn es einen stabilen Anstieg in einem Forex-Währungspaar gibt, ist die Chance einer Fortsetzung des Trends grösser als die einer Umkehrung. Wie sieht eine Strategie aus, die dem Trend folgt? Und wie geht das? Wie sieht eine Strategie aus, die dem Trend folgt? Dies ist zwar nicht immer der Fall, jedoch ist die Eintrittswahrscheinlichkeit grösser als eine Trendwende, wie viele Statistiken in der Geschichte gezeigt haben.
In diesem Zusammenhang gilt: Wer Tendenzen kennt und sich auf sie verlässt, kann auf den Aktienmärkten interessante Renditen einfahren. Derartige Tendenzen gibt es in allen Ländern und kurz-, mittel- und langfristig. Allerdings können Tendenzen in der Regel in drei unterschiedliche Himmelsrichtungen verlaufen: Die ersten beiden Ausführungen sind für die trendfolgende Strategie von Interesse. Diejenigen, die diesen Entwicklungen mit derivativen Finanzinstrumenten wie CFDs folgen, haben die Chance, interessante Erträge zu erzielen.
Schlussfolgerung: Händler nutzen die statistischen Wahrscheinlichkeiten der Trendsequenz als Teil einer Trendfolge-Strategie. Dies ist im Grunde genommen größer als die Trendwende. Vor der Entwicklung einer Strategie für Forex ist es ratsam, sich die Grundprinzipien der Trend-Erkennung anzusehen. Sie sind die Grundvoraussetzung für eine gelungene Trading-Strategie.
Zusätzlich zu den Trend-Linien können auch Kennzahlen wie z. B. gleitender Mittelwert zur Trend-Analyse herangezogen werden. Generell gilt: Erhöht sich der durchschnittliche Anteil, ist ein steigender Trend zu beobachten. Schlussfolgerung: Tendenzen können durch eine Vielfalt von Kennzahlen identifiziert werden. Ein Beispiel ist der Moving Average, der ein zuverlässiges Trendsignal ist.
Und wie geht das? Beim Forex-Handel gibt es zahllose Gelegenheiten für aussagekräftige Einträge in einen Handel. Schlussfolgerung: Grundlage für die Eingabe eines gewissen Verlaufs ist immer eine ausführliche Ist-Preisanalyse. Diese Epidemie kann als Forex-Strategie verwendet werden, um zu beginnen. Allerdings kann der Stop nicht so schmal wie beim Trendlinieneintrag eingestellt werden, aber die Chance für einen gelungenen Handel ist größer, da man sowohl in Fahrtrichtung des kurzzeitigen als auch des überlagerten Trades gehandelt wird.
Die folgende Grafik zeigt sehr deutlich den Abstand zum vorherigen Eintrag im Versuch der Trend-Linie (oben). Schlussfolgerung: Ein guter Ausgangspunkt für den Forex-Trend nach der Strategie sind zwei aufeinander folgende Höchst- oder Tiefststände. Die gleitenden Mittelwerte können, wie bereits oben gezeigt, zur Trendermittlung verwendet werden. Beispielsweise kann eine simple Forex-Strategie für Anfänger durch eine Moving-Durchschnitts-Weiche realisiert werden.
Es werden zwei verschiedene Gleitmittelwerte zusammengefasst. Die Devisenhandelssignale zeigen im Einzelnen, wie die MA-Weiche funktioniert. Schlussfolgerung: Die gleitenden Durchschnittswerte sind eines der bedeutendsten Mittel, um die aktuellen Tendenzen in den Charts zu erkennen. Die Volatilität des Forex-Marktes ist sehr hoch, was wiederum große Schwankungen in beide Himmelsrichtungen auslöst.
Oft formen diese Fluktuationen auch Tendenzen, weshalb ein Trend nach der Forex-Strategie grundsätzlich vielversprechend ist. Aber auch die Entwicklung geht zu Ende und geht dann z.B. in seitliche Phasen mit hoher Schwankungsbreite über. Daher ist es logisch, neben der Trendsequenz weitere zu haben. Schlussfolgerung: Für den Gelingen der Trendstrategie ist es entscheidend, die gegenwärtige Marktlage und vor allem die Schwankungsbreite zu untersuchen.
Die Gegentrendstrategie beispielsweise kann von einem abrupten Ende eines Trend oder von Fluktuationen in seitwärts gerichteten Phasen profitiert werden. Die trendfolgende Strategie hat wie jede andere Trading-Strategie sowohl Vor- als auch Nachteile. 5. Einer der grössten Pluspunkte ist zweifellos die grosse Chance, dass sich die Entwicklung der Märkte fortsetzt.
Durch eine breite Kapitalspreizung und das richtige Erkennen von Tendenzen können Händler recht interessante Erträge erzielen, ohne zugleich ein erhöhtes Risiko von Verlusten einzugehen. Die grösste Schwäche der Strategie ist, dass sie nicht in allen Ländern einsetzbar ist. Andererseits ist die Strategie, die dem Trend folgt, recht nachvollziehbar.
Die Implementierung ist auch in der praktischen Anwendung - bei entsprechender Vorerfahrung - nicht mit großen Problemen behaftet, so dass auch Anfänger von diesem Grundsatz Gebrauch machen können. Schlussfolgerung: Die Trend Following Strategie ist so effektiv, weil sich die Tendenzen in der Realität oft durchsetzen. Es gibt aber auch immer wieder Situationen, in denen sich die Preise seitlich entwickeln - gerade dann bringt die Trendstrategie keine Rendite.
Selbst wenn alle Trend Following-Strategien im Wesentlichen darauf ausgerichtet sind, Tendenzen zu erkennen und zu befolgen, gibt es immer noch verschiedene Herangehensweisen. Sie gehen bis ins neunzehnte Jahrtausend zurück, auch wenn die heutigen Konzepte ganz andere Absichten haben. Die bekannteste ist wohl die so genannte Turtle-Strategie, die in den 80er Jahren erdacht wurde.
Eine Übersicht über die drei häufigsten Trendstrategien: Turtle StrategyGründer dieser Strategie ist Richard Dochian, der die Grundlage für die Erstellung der Trendsequenz bildete. Die Strategie sah zunächst eine Verknüpfung zweier eindeutig definierter Eingangssignale vor. Die erste Meldung wird bei Erreichen des 20-Tage-Hochs bzw. 20-Tage-Tiefs des Basiswertes ausgegeben.
Wenn die Konvertierung im vorherigen Falle einen Profit gebracht hat, wird das Zeichen nicht berücksichtigt. Wird in der Regel ein Zeichen gesetzt, wird die Strategie am gleichen Tag umgesetzt. Bei anderen, viel defensiveren Maßnahmen wird ein hoher Volatilitätsanstieg als Zeichen für einen Ausbruch verwendet. Dieser Ansatz muss nicht unbedingt vom Händler befolgt werden.
Sie können auch eigene Zeichen verwenden, um Tendenzen und die nachfolgende Trendsequenz zu erkennen. Es ist jedoch immer notwendig, eine gewisse Strategie konsistent und vor allem diskret zu betreiben. Schlussfolgerung: Es gibt unterschiedliche Typen von Strategien, die jedoch immer das selbe Ergebnis haben. Allesamt sorgen sie für das Erkennen von Tendenzen und die spätere Öffnung entsprechender Stellungen.
Für Händler ist es extrem wichtig, ihre gewählte Strategie konsistent zu betreiben. Die technischen Kennziffern sind eine gute Möglichkeit, Tendenzen zu identifizieren. Händler sollten sich jedoch nicht nur auf diese Zahlen stützen und die allgemeine Finanzlage im Blick haben. Gerade bei bedeutenden Veranstaltungen ist es notwendig, auf die Nachrichten aus der Industrie zu achten: die Politik: Wahlen:
Darüber hinaus können unvorhergesehene Ereignisse eintreten, die sich auf die Devisenmärkte auswirken. Umso früher der Händler über solche Ereignisse informiert ist, umso besser kann er auf eine eventuelle Trendwende eingehen und den aktuellen Trend der Strategie nachvollziehen. Schlussfolgerung: Investoren sollten sich nicht nur auf die Angaben der Fachanalyse stützen, sondern auch reale Wirtschaftsnachrichten in die Analysen miteinbeziehen.
Gerade vor bedeutenden Veranstaltungen ist es wichtig, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Auch wenn das Prinzip der trendfolgenden Strategie auf den ersten Blick simpel klingt, kann das Unternehmen in der Realität umständlich sein. In manchen Fällen müssen Händler innerhalb weniger Augenblicke wissen, ob es einen solchen Markttrend gibt und wie wahrscheinlich er sich fortsetzen wird.
Nahezu alle großen und namhaften CFD- und Forex-Broker haben solche Optionen ohne Vorbedingungen. Sobald das erste Spezialwissen vorhanden ist, kann der Händler einfach auf ein Echtgeld-Konto wechseln. Schlussfolgerung: In einem Demo-Konto können Händler lernen, wie sie die Strategie der Trendfolge am effektivsten nutzen können. Die an den Kapitalmärkten zu beobachtenden Tendenzen halten zu einem großen Teil an.
Darüber hinaus sind nachhaltige Tendenzen relativ leicht zu beobachten, auch wenn die Händler diesbezüglich über Erfahrungen in diesem Bereich verfügten. Vor allem Anfänger verwenden jedoch die Trend Following Strategie, um die ersten Stellen zu besetzen, die interessante Erlöse einbringen. Sie sollte sich jedoch nicht allein auf die technischen Kennzahlen stützen, auch wenn sie gewisse Merkmale verlässlich ausmachen.
Wenn Sie die folgende Strategie testen möchten, können Sie ein kostenloses Demo-Konto bei vielen Forex Brokern einrichten.