Weil die Geldanlage in einzelne Aktien nur etwas für erfahrene Anleger ist, sollten private …
Berufsausbildungsbeihilfe
AusbildungsvergütungBerufsbildungsbeihilfe (BAB) - BAB
Wie hoch ist die Ausbildungsvergütung und wie kann ich sie in Anspruch nehmen? Sie ziehen wegen Ihrer Bildung aus der Wohnung Ihrer Familie aus? Sie können dann bei der Bundesagentur für Arbeit die so genannte Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) in Anspruch nehmen. Der BAB-Rechner ("Berufsausbildungsbeihilfe-Rechner") berechnet, ob und wie viel Sie bekommen. Nähere Angaben finden Sie im Factsheet zur Ausbildungsförderung.
Diejenigen, die ihren Wohnsitz für eine Schulung ändern müssen, können beispielsweise ein Hotelzimmer in einer Jugendherberge mieteten. Die Berufsbildungsbeihilfe wird an einer Berufsvorbereitungsmaßnahme (BvB) (auch im Zusammenhang mit der anschließenden Erlangung eines Hauptschulabschlusszeugnisses oder eines äquivalenten Schulabschlusses) vergeben. Besondere Anforderungen gibt es für junge Menschen mit Behinderung wenn Sie vor der angestrebten BAB bereits eine andere berufliche Erstausbildung durchlaufen haben.
Eine zweite Schulung kann nur in wenigen Ausnahmen unterstützt werden. Hinweis: Unter gewissen Bedingungen können Sie die BAB auch für eine Berufsausbildung oder Berufsvorbereitung im Inland abonnieren. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein Anrecht auf eine BAB haben, wenden Sie sich an Ihre Arbeitsagentur. Wieviel und wie lange wird die Ausbildungsvergütung gezahlt?
Der Berufsbildungszuschuss wird als Subvention für die vorgegebene Ausbildungsdauer oder für die Zeit der vorberuflichen Maßnahme gezahlt und jeden Tag ausbezahlt. Sie kann nur nachträglich ab dem Zeitpunkt gezahlt werden, in dem Sie die BAB angemeldet haben. Ihre Einkünfte werden in voller Höhe von der Zulage abgezogen. Die Einkünfte Ihrer Familie oder Ihres Ehepartners werden nur dann gutgeschrieben, wenn sie gewisse Beträge überschreiten.
Für die Beteiligung an der Berufsvorbereitung werden in der Regel keine Einnahmen anrechenbar. Mit dem BAB-Rechner können Sie die Ausbildungsvergütung berechnen. Für die Ermittlung des tatsächlichen Betrages wenden Sie sich an Ihr Arbeitsamt. Was sind meine Rechte und Verpflichtungen bei der Beantragung von Ausbildungsförderung? die Verpflichtung, den Praktikanten und die Personen, mit denen er heiratet oder eine Partnerschaft eingeht, sowie die Rechte der Erziehungsberechtigten, das Widerspruchs- und Klagerecht.