Baukredit ohne Eigenkapital

Baudarlehen ohne Eigenkapital

Wenn man sich für eine Baufinanzierung ganz ohne Eigenkapital entscheidet, ist das resultierende Darlehen sehr hoch und damit die entsprechenden Zinsen. Ein Experte sagt: Jetzt zum eigenen Heim: mit Baufinanzierung oder Bausparen. Wieviel Eigenkapital für die Finanzierung des Baus? Immobilienfinanzierungen in Zusammenhang mit einem bestimmten Anteil am Eigenkapital sind dort vollkommen ungewöhnlich. In Reihen platzen dort Finanzierungen, Bankrotte und zahllose Baumeister oder Käufer waren auf einmal nicht mehr in der Lage, die Teilzahlungen für die Hausfinanzierung zu leisten.

Dies hat die Diskussionen über das Eigenkapital im Hypothekarkreditgeschäft wieder anheizt.

Die Vollfinanzierung einer Liegenschaft ist deutlich geringer als vor der Wirtschaftskrise. Man kann davon ausgehen, dass in den kommenden Jahren in Deutschland wieder ein gewisses Maß an Eigenkapital benötigt wird, bevor die Finanzierungen einer Liegenschaft - unabhängig von der Art der Finanzierungen - genehmigt werden. Fachleute haben immer gefordert, eine ausreichende Eigenkapitalquote (mindestens 20 Prozent, besser 40 Prozent) in Immobilienfinanzierungen zu investieren, ohne die eine sinnvolle Finanzierbarkeit gar nicht möglich wäre.

Sollte eine Finanzierungsmöglichkeit ohne ausreichendes Eigenkapital möglich sein, werden die Finanziers mindestens entsprechende erhöhte Sicherheitsleistungen (und erhöhte Zinsen) verlangen. Kaum ein anderer Ort beherbergt so viele Schwarzschafe und Darlehenshaie wie die Hypothekarkredite. Denn wir sprechen immer von sehr großen Kreditbeträgen, mit denen dementsprechend große Profite erzielt werden können.

Die schnellstmöglich ihren Traum von einer Immobilie verwirklichen möchten oder nicht über genügend Eigenkapital für die Baukostenfinanzierung verfügen, die diese Barriere durch den Beweis geeigneter Sicherheit umfahren kann. Aber welche Wertpapiere sind dafür gut genug? Im Regelfall ist es mit einer Grundschuld auf diese Objekte kein Hindernis, die Finanzierungen auch ohne Eigenkapital zu sichern.

Andere Wege, angemessene Sicherheit zu leisten, sind die Kapitallebensversicherung, die Restschuldversicherung und Garantien. Natürlich kann die Bauherrenfinanzierung auch ohne Eigenkapital erfolgen. Der Kreditnehmer sollte sich in diesem Falle jedoch bewusst sein, dass die Zinsaufwendungen aufgrund des fehlenden Eigenkapitals stark ansteigen, was die Finanzierungen erheblich verteuert.

Zudem ist eine solche eigenkapitalfreie Förderung nur noch für Personen möglich, die als Ersatz geeignete Sicherheit leisten können. Ansonsten wird es, abgesehen von den genannten dunklen Herden, keine Banken zur Gewährung von Finanzierungen gibt.

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz

Mehr zum Thema