Mit Indexfonds können Anleger ihr Geld mit breiter Streuung in Aktien anlegen. Das Prinzip ist ganz …
Basisrente Vergleich
Vergleich der Basisrentevergleich-riester-rente.com.
Die Basisrente im Vergleich und Angebote des Experten
Die Basisrente ist eine steuerlich geförderte Altersvorsorgeoption, die seit 2005 besteht. Diese Grundrente ist für diejenigen von Interesse, die entweder selbstständig erwerbstätig sind und daher nicht von der Riester-Rente leben können oder als Selbständiger ein höheres Einkünfte haben.
Die Basisrente reduziert die Steuerbelastung, da die Beitragszahlungen zur Basisrente steuerlich mindernd vom Ertrag abgezogen werden und somit eine weitere Alterspension aus ansonsten anfallenden Abgaben entsteht. Sie können hier einen Basisrentenvergleich der Leistungserbringer und ein kostenfreies Expertenangebot erhalten: In 2014 betrug der abzugsfähige Anteil an der Grundrente 78% von höchstens 20.000 ? im Jahr.
Der Selbstbehalt wird sich bis 2025 um 2 Prozent pro Jahr auf 100 Prozent erhoehen. Der Vorteil der Grundrente besteht darin, dass die gezahlten Beiträge im Falle der Erwerbslosigkeit und bei der Bemessung des Arbeitslosengelds weder beigefügt noch als Eigenkapital angerechnet werden können. In Bezug auf den Harzer IV darf auch das Stammkapital der Basisrente nicht in das Anlagevermögen einbezogen werden.
Nachteilig an der Basisrente ist, dass im Falle des Todes des Versicherten das ganze Vermögen erlischt, da die Rürup-Rente weder übertragbar, vererbbar, verschenkbar noch ausleihbar ist. Es ist daher zweckmäßig, eine Hinterlassenenversicherung für den Ehegatten abzuschliessen, um den Verfall des gesamten Kapitals zu verhindern. Stirbt der Versicherte jedoch vor Eintritt der Rentenzahlung, kann die Grundrente auf den Ehegatten umgelegt werden.
Die Grundrente wird zum ersten Mal mit Vollendung des sechzigsten Lebensjahres ausbezahlt. Denn die Grundrente soll eine Altersversorgung wie die gesetzlich vorgeschriebene sein und dem Versicherten eine Monatsbasis für den Unterhalt im hohen Lebensalter bieten. Bei Auszahlung der Grundrente müssen diese Monatsbeträge besteuert werden.
Hoher Steuervorteil für Besserverdienende
Als einzige steuerbegünstigte Vorsorgeform bietet die so genannte Basisrente die Basisrenten. Der Rüruprent ist was? Im Jahr 2005 wurde die Basisrente vorgestellt. Es ist eine privatwirtschaftliche und geförderte Vorsorgeform in Deutschland. Sparen de facto profitiert hier von Steuervergünstigungen. In den Grenzen der maximalen Beitragshöhe nach dem Alterseinkünftegesetz: 22.172 EUR für Alleinstehende und 44.344 EUR für Verheiratete; der Vertrag darf nur die monatlichen Leistungen für die Versorgungsphase enthalten, die auch für allfällige Ergänzungsversicherungen wie Berufsunfähigkeits- oder Witwen- und Waisenrenten oder Beitragsrückerstattungen nach dem Tode des Versicherten gelten.
Im Falle einer Verletzung der Pensionsverpflichtung entfällt die Steuervergünstigung und bereits erbrachte Leistungen sind zu erstatten: Der Beginn der Grundrente darf nicht vor dem vollendeten sechzigsten Lebensjahr erfolgen, wenn der Versicherungsvertrag vor dem Jahreswechsel 2012 und nach dem Jahreswechsel 2011 abgeschlossen wird. Die aus dem Versicherungsvertrag resultierenden Forderungen können nicht außerhalb eines eingeschränkten Bezugsrechtes vererbt, nicht als Sicherheit verliehen, nicht verkauft und nicht verpfändet werden ( 10 Abs. 2 Nr. 2b, aa) S. 2 in Verbindung mit Abs. 2 S. 2 EStG).
Sie können 30% auf die Kosten der Rauprente reduzieren.